OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT und GPT-4, hat gestern Plugins für ChatGPT vorgestellt. Diese ermöglichen es Dritten, aktuelle Daten über eine Schnittstelle der KI bereitzustellen. Dadurch wird das Problem des fehlenden Zugangs zu aktuellen Informationen, insbesondere im Bereich Politik und…
Schlagwort: Daten
GPT trifft Politik und Medien

Warum redet jeder über GPT? Als Beratung sind wir ständig auf der Suche nach neuen Technologien und Methoden, um unseren Mandanten bestmöglich zu unterstützen. Unsere Arbeit, egal ob es sich um Kommunikation oder politischen Entscheidungen geht, dreht sich dabei zu…
Wie Technologie & Daten die Public Affairs-Arbeit verändern.

Wie Technologie & Daten die Public Affairs-Arbeit verändern. Unser Quarterly Tech Briefing zu Tools, Lösungen und Datenbanken für Verbände, NGO und Unternehmen.
Vorhersagen gibt es nur beim Wetter?
„Keine Prognose!“ Diesen Hinweis liefert die ARD jedes Mal direkt mit, wenn sie vor einem Wahltermin eine Umfrage veröffentlicht. Nur keine falschen Erwartungen wecken. Doch es gibt eine Nachfrage nach Modellen, die bereits vor dem Wahlsonntag vorhersagen, wie die Parteien bundesweit abschneiden werden. Ein besonderes Interesse gilt dem Ausgang der Wahl im Wahlkreis. Wie belastbar sind solche Wahlkreisprognosen?
Vorhersagen gibt es nur beim Wetter?
„Keine Prognose!“ Diesen Hinweis liefert die ARD jedes Mal direkt mit, wenn sie vor einem Wahltermin eine Umfrage veröffentlicht. Nur keine falschen Erwartungen wecken. Doch es gibt eine Nachfrage nach Modellen, die bereits vor dem Wahlsonntag vorhersagen, wie die Parteien bundesweit abschneiden werden. Ein besonderes Interesse gilt dem Ausgang der Wahl im Wahlkreis. Wie belastbar sind solche Wahlkreisprognosen?
Neueste Kommentare